Thüringer Weihnachtssingen 2024 Chor

Emotionen erleben

Weihnachten ist als Fest der Familie eine ganz besondere Zeit. Mit dem Wunsch nach Fröhlichkeit und Besinnlichkeit kommen Familien, Verwandte und Freunde zusammen. Man beschenkt sich nicht nur mit Präsenten, sondern auch mit Aufmerksamkeit – mit Zeit füreinander. Zu den vielen Bräuchen zur Advents- und Weihnachtszeit gehört vor allem auch Musik. Hören, Genießen, Spielen, Singen: Weihnachtsmusik sorgt generationenübergreifend für eine entspannte Atmosphäre und positive Emotionen.

Wenn die ersten Takte des Liedes „Sind die Lichter angezündet“ erklingen, stimmt Thüringens größter Weihnachtschor ein: „Freude zieht in jeden Raum“. Begleitet vom großartigen Orchester der THÜRINGEN PHILHARMONIE GOTHA-EISENACH feiern bis zu 10.000 Gäste beim „Thüringer Weihnachtssingen“ am 5. Dezember 2025 im Erfurter Steigerwaldstadion ein musikalisch-emotionales Adventsfest.

Werden Sie ein Teil von Thüringens größtem Weihnachtschor und genießen Sie ein 90-minütiges Programm voller Emotionen und Gänsehaut-Momente. Textsicherheit ist garantiert. Alle Besucher erhalten beim Stadioneintritt ein Liederbuch mit den Texten aller im Programm aufgeführten Weihnachtslieder.

Programm

Freitag, 5. Dezember 2025

16.30 Uhr: Einlassbeginn und Eröffnung des Weihnachts­marktes auf der Westplatte zwischen Stadion-Eingang WEST (Arnstädter Straße) und WEST-Tribüne)

18.45 Uhr: Warm-Up im Steigerwaldstadion

19.00 Uhr: Thüringer Weihnachtssingen 2025 mit der THÜRINGEN PHILHARMONIE GOTHA-EISENACH (ca. 90 Minuten)

20.30 Uhr: Get Together und Musik auf dem Weihnachtsmarkt (bis ca. 22.00 Uhr)

Kleiner Weihnachts­markt

Zwischen dem Stadion-Eingang WEST (Arnstädter Straße) und WEST-Tribüne werden zwischen 16.30 und ca. 22.00 Uhr weihnachtliche Leckereien und Attraktionen angeboten.

Stimmen Sie sich auf unserem kleinen Weihnachtsmarkt auf der Westplatte auf das Thüringer Weihnachtssingen ein! Und lassen Sie hier Ihren Adventsabend gemeinsam und gemütlich ausklingen!

Ticket-Preise

  • Eintritt: 19,50 €
  • Eintritt ermäßigt: 14,50 € (Stehplatz Block F / G, Kinder bis 18 Jahre, Rentner, Schwerbeschädigte, Begleiter, Studenten, Azubis) // Nachweise für Ermäßigungen sind auf Verlangen bei der Einlasskontrolle vorzuzeigen.

Ihre Eintrittskarte zur Veranstaltung ist gleichzeitig für die An- und Abreise im Stadtgebiet Erfurt gültig.

+++TICKETS ab Sommer 2025 +++
Wir informieren Sie hier, sobald Tickets verfügbar sind.

Solist

Als Solisten begrüßt die THÜRINGEN PHILHARMONIE GOTHA-EISENACH Sänger und Entertainer Thomas Hahn, der das Publikum bereits bei “Philharmonie Unplugged” auf Schloss Friedenstein Gotha begeisterte. Freuen Sie sich auf ein einzigartiges weihnachtliches Musik-Erlebnis!

Thüringen Philharmonie
Gotha-Eisenach

Die THÜRINGEN PHILHARMONIE GOTHA-EISENACH ist für ihre einzigartigen Konzerte an besonderen Orten bekannt. Ihr Ziel ist es, den wohlklingenden Ruf Thüringens – mit Bach, Schütz, Liszt und Wagner eine Heimat der klassischen Musik – zu bewahren und in die Welt hinauszutragen.

Dirigent

Christian Dellacher ist Komponist, Arrangeur, musikalischer Leiter und dirigiert die THÜRINGEN PHILHARMONIE GOTHA-EISENACH zum Thüringer Weihnachtssingen im Steigerwaldstadion. Seine musikalische Ausbildung absolvierte er an der Folkwang Universität der Künste und an der Universität zu Köln. Sein Fokus liegt im Bereich von symphonischen Crossover-Projekten.

Partner

Das Thüringer Weihnachtssingen 2025 wird von zahlreichen Thüringer Unternehmen gefördert und von starken Partnern unterstützt.

Wenn auch Sie Teil von Thüringens größtem Weihnachtschor werden möchten, beraten wir Sie gern über Marketing- und Kommunikationsmöglichkeiten und zu Hospitality-Angeboten beim Thüringer Weihnachtssingen.

Gern steht Ihnen dafür Peter Rüberg zur Verfügung;
Kontakt:
RÜBERG GmbH
Tel.: 0361 / 3 48 06 14
E-Mail: peter.rueberg@rueberg.gmbh

Dankeschön für die freundliche Unterstützung 2024!

Location

Seit 2024 findet das Thüringer Weihnachtssingen im Erfurter Steigerwaldstadion statt. Ein Ort für die ganze Familie. Die größte Thüringer Outdoor-Arena bietet neben ihrer zentralen Lage viel Platz für Sängerinnen und Sänger aus ganz Thüringen… und darüber hinaus.

Stadtbahn-Anschluss Steigerwaldstadion
Das Steigerwaldstadion hat eine eigene Stadtbahnhaltestelle, die eine kurze und direkte Verbindung in die Innenstadt sichert. Die Linien 2 und 3 fahren vom Anger, dem geschäftigen Zentrum der Stadt, in regelmäßigen Abständen direkt zum Steigerwaldstadion (Ausstieg “Stadion Ost”). Ihre Eintrittskarte zur Veranstaltung ist gleichzeitig für die An- und Abreise im Stadtgebiet Erfurt gültig.

Stadtbahnlinien EVAG

Individuelle An- und Abreise direkt an das Steigerwaldstadion mit dem Taxi
Unsere Partner “City Taxi” und die Taxigenossenschaft Erfurt eG. bringen Sie schnell an das Ziel Ihrer Reise.

Anreise mit der Deutschen Bahn
Der Erfurter Hauptbahnhof ist eingebunden in das ICE-Netz der Deutschen Bahn AG. Im 1-Stunden-Takt verkehren Fernverbindungen nach Frankfurt/M, Leipzig, Dresden, Halle, Berlin, Kassel, Fulda und Saarbrücken.
Regionalverbindungen erschließen das Umland, wie Nordhausen, Northeim, Saalfeld, Glauchau/Zwickau, Gera, Jena, Mühlhausen und Göttingen. Im 30-Minuten-Takt verkehren Züge nach Eisenach, Arnstadt, Sangerhausen, Ilmenau, Gotha und Weimar.
Mit Inbetriebnahme der ICE-Neubaustrecke Berlin – München seit Dezember 2017 wird die Thüringer Landeshauptstadt endgültig die schnelle Mitte Deutschlands.

Für Fragen steht Ihnen das Organisationsteam gern zur Verfügung.

E-Mail: mail@thueringerweihnachtssingen.de